Die Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates und insbesondere der Wirbelsäule nehmen sowohl medizinisch als auch sozio-ökonomisch eine bedeutende Rolle im Gesundheitswesen ein. Die zunehmende Komplexität in der chirurgischen Behandlung von Wirbelsäulenproblemen erfordert eine Bündelung der Kompetenzen an einem universitären Zentrum, um auch in Zukunft sowohl in der Patientenversorgung als auch in Lehre und Forschung eine Vorreiterrolle einnehmen zu können.

Durch ein “joint venture” der Kliniken für Unfallchirurgie und Neurochirurgie des Universitätsspitals und der Orthopädischen Universitätsklinik Balgrist haben wir seit dem 1. Januar 2003 die klinischen Kompetenzen zur Abklärung und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks zusammengeführt. Dadurch ist es gelungen ein Team zu schaffen, das in allen drei beteiligten Kliniken operativ tätig ist. Bei besonderen infrastrukturellen Bedürfnissen (z.B. Intensivstation, Paraplegiker-Zentrum) werden Patienten zwischen den Kliniken transferiert, um eine optimale Patientenversorgung zu ermöglichen. Durch Zusammenlegung der chirurgischen Aktivitäten führen wir jährlich gesamthaft über 1‘000 spinale Interventionen durch.

Durch diese Massnahmen auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie möchten wir das Diagnose- und Behandlungsangebot für Patienten mit Wirbelsäulen- und Rückenmarkserkrankungen oder -Verletzungen an der Universität Zürich optimieren und hoffen die national und international bereits anerkannte Kompetenz in der Behandlung dieser Patienten weiter ausbauen zu können.

 
PD Dr. N. Boos
Leitender Arzt Wirbelsäulenchirurgie
Universitätsklinik Balgrist

Prof. Dr. Ch. Gerber
Direktor
Universitätsklinik Balgrist
  Prof. Dr. O. Trentz
Direktor
Klinik für Unfallchirurgie
Universitätsspital Zürich
 

Prof. Dr. Y. Yonekawa
Direktor
Klinik für Neurochirurgie
universitätsspital Zürich

 


Hier entsteht die Homepage des zfw